- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Diesel

In dieser Werbung wird eine explizite Gewalt und Erniedrigungsszene zwischen Männern dargestellt. Dies entspricht dem Kriterium Verharmlosung von Gewalt. Die Werbung stellt Möglichkeiten des Umgangs unter Männern dar, wobei nur sehr eingeschränkte, nicht positiv besetzte Verhaltensweisen als Vorbild dienen: nämlich Gewalt und Abwertung Älterer. Das eigentlich beworbene "Produkt" ist selbst kaum erkennbar.
"Werbung vermittelt über viele Kommunikationskanäle auch Botschaften, die über das beworbene Produkt hinaus gehen können. Zielen diese auf Überbetonung von dünnen jugendlichen Schönheitsidealen ab, so hat dies nachweislich eine verunsichernde Wirkung. Es verzerrt durch ihre Dominanz in der Medienlandschaft Selbstwahrnehmung, Selbst-bewusstsein und Körpergefühl insbesondere von jungen Mädchen und Frauen ins Negative. Gepaart mit sexistischen Aussagen kann Werbung Tendenzen der Diskriminierung und Ausgrenzung verstärken."
a.o. Univ.Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Wiener Frauengesundheitsbeauftragte