- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 409 vom 6. Juli 2013Bilder

Was wurde beworben?

Wien
Name der Ware oder Dienstleistung:
Tourismus in Wien
Welche(r) Werbeträger(in)?
YouTube
Online
LINK:
http://www.youtube.com/watch?v=nE3u1YVzev8&feature=youtu.be, http://www.altstadt.at/info/filme.html
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
Wien Tourismus
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
http://www.wien.gv.at/tv/detail.aspx?mid=115420&title=Wie-man-sich-bettet
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
—
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
—
Beschreibung
Lassen Sie die Bilder sprechen
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Wegen Befangenheit (Bezug zur Stadt Wien) wurde dieses Sujet an die Grazer Watchgroup gegen sexistische Werbung weitergeleitet. Das Sujet wurde von der Grazer Watchgroup als sexistisch bewertet. Der gesamte Entscheidungstext ist auf http://www.watchgroup-sexismus.at/cms/?p=1320 nachlesbar.
« zurück
"Werbung vermittelt über viele Kommunikationskanäle auch Botschaften, die über das beworbene Produkt hinaus gehen können. Zielen diese auf Überbetonung von dünnen jugendlichen Schönheitsidealen ab, so hat dies nachweislich eine verunsichernde Wirkung. Es verzerrt durch ihre Dominanz in der Medienlandschaft Selbstwahrnehmung, Selbst-bewusstsein und Körpergefühl insbesondere von jungen Mädchen und Frauen ins Negative. Gepaart mit sexistischen Aussagen kann Werbung Tendenzen der Diskriminierung und Ausgrenzung verstärken."
a.o. Univ.Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Wiener Frauengesundheitsbeauftragte