- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 342 vom 4. Oktober 2013Bilder

Was wurde beworben?

Autohaus
Name der Ware oder Dienstleistung:
Autohaus Tichy
Welche(r) Werbeträger(in)?
—
LINK:
https://www.facebook.com/tichy23
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
Autohaus Tichy
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
https://www.facebook.com/tichy23
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
04.10.13
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
Autohaus Tichy
Beschreibung
siehe Photo
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Das auf Facebook verwendete Werbesujet des Autohaus‘ Tichy „Lassen Sie nicht jeden an Ihre Karosserie!“ wurde von der Werbewatchgroup Wien als sexistisch eingestuft. Ein weiblicher Po hat keinen objektiven Bezug zu Kfz-mechanischen Dienstleistungen, die angeblich hier beworben werden. Die Frau wird sexualisiert, objektiviert und auf ihren Hintern reduziert. Der Text scheint an Kundinnen adressiert zu sein, das Bild unter dem Motto „Sex sells“ will allerdings wohl eher Männer ansprechen, denen so aber unterstellt wird, sie seien allein triebgesteuert und ließen sich mit Sex alles verkaufen. Die Gleichsetzung von Autokarosserie und Frauenkörper ist ebenfalls als sexistisch abzulehnen.
« zurückMag.a Martina Wurzer, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderätin der Stadt Wien