- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 488 vom 22. September 2014Bilder

Was wurde beworben?

ein Fitnesscenter
Name der Ware oder Dienstleistung:
\"Power sucht Frau\"
Welche(r) Werbeträger(in)?
Homepage und Flyer in Postkartenformat
LINK:
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
femmefitness
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
Homepage, Flyer
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
heute
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
http://www.femmefitness.at/de/
Beschreibung
zwei junge Frauen in Hotpants - mehr nackte Haut als angezogen - schauen in den Motor eines Traktors.
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Die Werbemaßnahme „Power sucht Frau“ des Frauenfitnesscenters „femmefitness“ wurde als sexistisch bewertet. Zwischen den auf Werbebild abgebildeten sexualisierten jungen Frauen und der angebotenen Dienstleistung besteht kein direkter Zusammenhang – zumal die Strategie des Fitnesscenters betont, dass es um Fitness unter Frauen ohne männliche Beobachter geht. Die abgebildeten Frauen entsprechen dabei den genormten Schönheitsidealen der Werbeindustrie: jung, schlank, makellos, langhaarig und weiß. Dass Frauen bei einer immer noch frauenuntypischen Tätigkeit gezeigt werden begrüßen die ExpertInnen der Werbewatchgroup Wien, die Frage warum sie dafür arbeitsuntaugliche und sexualisierende Bekleidung tragen müssen, die darüber hinaus auch nicht fürs Fitnesscenter geeignet sind, bleibt offen.
Stellungnahme Firma/Organisation
Stellungnahme Femmefitness (0,2 MB)
« zurück
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien