- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 503 vom 19. November 2014Bilder

Was wurde beworben?

Handynetz
Name der Ware oder Dienstleistung:
TELERING
Welche(r) Werbeträger(in)?
YouTube
LINK:
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
TELERING
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
im Fernsehen (kino auch?)
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
18.11.2014
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
TELERING
Beschreibung
\"Inder Hood\" droht dem TeleRing Manager mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, wo dieser eine Torte bäckt bzw. strickt - es wird also eine Erpressung mit einem Video mit \"unmännlichem Verhalten\" dargestellt.
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Der tele.ring Chef wird aufgrund seines Hobbies Konditor kompromittiert. Erscheint es auch 2014 noch als „unmännlich“ zu backen? Wird ein Konzernchef erpressbar, wenn Beweismaterial (ein Video auf dem er mit Freude eine Torte dekoriert) existiert? Die Werbung von tele.ring ist sexistisch weil eine Haushaltstätigkeit wie Backen als unmännlich bzw. die Konditorei für einen Chef als unwürdig dargestellt wird.
Damit werden Rollenstereotype verfestigt, die eigentlich längst überholt sind. Neben den sexistischen Tendenzen, erkennt die Werbewatchgroup auch rassistische Elemente: der „Inder“ ist kriminell – er erpresst den Chef und nimmt sich den Chefsessel, der ihm aber offensichtlich nicht zusteht. Tele.ring überzeichnet damit die Charaktere und Tätigkeiten sehr stark. Diese Ironisierung soll legitimieren, dass Klischees zur Belustigung herangezogen werden. Fazit: nicht lustig, nur stereotyp!
Stellungnahme Firma/Organisation
« zurück