- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 643 vom 28. Feber 2015Bilder

Was wurde beworben?

http://www.reichlundpartner.com/Blog/Blog/Blog/Full-Service-ist-wieder-sexy
Name der Ware oder Dienstleistung:
denken wir größer
Welche(r) Werbeträger(in)?
Plakat
Online
LINK:
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
Reichl und Partner
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
http://www.reichlundpartner.com/Blog/Blog/Blog/Full-Service-ist-wieder-sexy
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
28.2.15
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
reichl und partner
Beschreibung
http://www.reichlundpartner.com/Blog/Blog/Blog/Full-Service-ist-wieder-sexy
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Unter dem Slogan “denken wir größer” bewirbt die Werbeagentur Reichl und Partner das Fullservice, das sie anbietet: neben Werbesujets bieten sie auch Marketingkommunikation und Media-Strategien, wie sie schreiben. Dieses Service wird mit einer nackten Frau beworben, die nicht dem extrem dünnen Schönheitsideal entspricht. Mit dieser Bildauswahl wollen sie bewusst provozieren, so der Begleittext weiter. Die Abbildung einer nackten Frau ohne konkreten Produktbezug (mit Nacktheit hat der angebotene Fullservice per se nichts zu tun) ist sexistisch. Ihre Abweichung vom klassischen Schlankheitsideal wird von der Agentur bewusst genutzt um auf das Adjektiv „größer“ anzuspielen. Die Frau wird reduziert auf ihre Nacktheit und ihr Körpergewicht.
Stellungnahme Firma/Organisation
Stellungnahme ReichlUndPartner (29,7 KB)
« zurück
Mag.a Martina Wurzer, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderätin der Stadt Wien