- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 701 vom 10. Dezember 2016Bilder



Was wurde beworben?



kleinlieferwagen stehend an pratersternnähe, mit werbung für bordell
Name der Ware oder Dienstleistung:
www.kerstin-bar.at
Welche(r) Werbeträger(in)?
auto
LINK:
—
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
www.kerstin-bar.at novaragasse 38 A 1020 wien
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
nähe präterstern, kreisverkehr
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
bemerkt seit november bis heute den 10. dezember
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
—
Beschreibung
kleinlieferwagen mit fastnakten frauen .... geworben wird für einen club in der novaragasse 2. bezirk
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Die Werbung auf einem VW Bus für „Hot Girls“/ „Kerstin Bar“ wurde von der Werbewatchgroup als sexistisch bewertet, weil sie Frauen als verfügbare Ware darstellt und weil sie sexuelle Dienstleistungen im öffentlichen Raum bewirbt. Dabei ist sie äußerst präsent – auch für Personen, die keine potentiellen Kunden sind, z.B. Kinder.
« zurück
„Ob jemand persönlich sexistische Werbung als störend empfindet, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Abgesehen aber von einer persönlichen Betroffenheit hat sexistische Werbung klare Auswirkungen für die Gesellschaft, verfestigt tradierte Rollenbilder und behindert damit die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern.“
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien