- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 58 vom 27. April 2012Bilder

Was wurde beworben?

Hochdruckreiniger
Name der Ware oder Dienstleistung:
Kärcher Hochdruckreiniger
Welche(r) Werbeträger(in)?
Postwurfsendung
LINK:
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
ZGONC
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
1150 Wien
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
27. April 2012
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
ZGONC
Beschreibung
—
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Dieses Sujet ist klassisch sexistisch: Frauen in "sexy" Posen, die aber sehr aufgesetzt wirken, werden als optischer Aufputz für die Bewerbung eines Hochdruckreinigers verwendet, offenbar unter dem Motto "Sex sells" - egal was. Damit werden Frauen zu Objekten gemacht und auf ihre Körper und Sexualität reduziert. Männer werden wiederum als triebgesteuerte Wesen begriffen, die mit Sex garniert alles kaufen. Somit sind sexistische Frauen- wie Männerkonzepte in dieser Darstellung umfasst.
« zurück
„Fehlende Gleichstellung hat auch mit dem gesellschaftlich verankerten Frauen- und Männerbild zu tun. Dieses Bild wird durch sexistische Werbung (mit-)erzeugt, verankert und verfestigt. Durch diskriminierende Werbung werden Sexismus und Vorurteile in der Gesellschaft gefördert und damit letztendlich bestehende Ungleichheiten (mit-)verursacht und bestärkt.“
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien