- Entscheidungen
- Neuigkeiten
- Über uns
- Was ist sexistische Werbung?
- Beteiligen sie sich
- Positive/Negative Beispiele
- Downloads
- Links


Aktuelle Entscheidungen
Alle aktuellen Entscheidungen über Beschwerden auf einen Blick
Beschwerde Nummer 95 vom 21. August 2012Bilder

Was wurde beworben?

Fitness
Name der Ware oder Dienstleistung:
Fit Inn
Welche(r) Werbeträger(in)?
Plakat
LINK:
—
Name des Werbeträgers / der Werbeträgerin:
Fit Inn
Wo wurde beworben? Ort, Adresse
Fit Inn, Wien 10
Wann gesehen/gelesen/gehört? Datum, Uhrzeit
Heute gesehen in Facebook
Wer hat beworben? Name des werbendenden Unternehmens
Fit Inn
Beschreibung
Spruch am Plakat: "Männer pfeifen keinen inneren Werten nach."
Videos
—
Entscheidung der Watchgroup
Das Werbesujet ist als sexistisch zu bewerten.
Der Werbespruch „Männer pfeifen keinen inneren Werten nach“ spiegelt ein sexistisches Männerbild wider. Männern wird Oberflächlichkeit unterstellt, da sie nur am Aussehen von Frauen interessiert wären, triebgesteuert seien und Anerkennung allenfalls durch „nachpfeifen“ ausdrücken können.
Gleichzeitig fordert der Werbespruch Frauen auf, ihren Körper nach vermeintlich männlichen Wünschen zu formen und impliziert, dass ein stereotypes Körperschönheitsideal „machbar“ sei. Frauen wird unterstellt, dass sie diese Form der männlichen Anerkennung („nachpfeifen“) suchen würden. Dadurch kommt auch eine stereotype „Mann-Frau-Beziehung“ zum Ausdruck: Männer sind nur am Aussehen von Frauen interessiert, Frauen passen sich dem an.
Aus den genannten Gründen (Bedienung von Vorurteilen über Frauen und Männer) ist diese Werbung als sexistisch einzustufen.
Marion Gebhart, Leiterin der Frauenabteilung der Stadt Wien